2004/08/04 09:02:54 / ©RobAng / Ireland - Irland
Mi 4.8.04 - Kilkullen - Tullamore
Slideshow
Mi 4.8.04, 110km, ca. 50€: Kilcullen - Gurragh Camp - Kildare - Portarlington - Tullamore Unendliche, wie frisch gemähte wirkende Rasenflächen erstrecken sich beidseits der Strasse, ich finde nicht raus, wozu das gut sein soll (bzw. ob von Schafen "gemäht" oder einfach eine Rasenart, die nicht höher wächst..). Ein Städtchen scheint nur fürs Militär reserviert zu sein, also weiter über einsame Strässchen nach Kildare und Portarlington. Hier gibts zwar Euros aus dem Automaten, aber keinen anständigen Coffee-Shop, deshalb Zmorge im Miniparkchen an der Ortsausfahrt. Langgezogene Geraden unterbrochen von einzelnen "bumps" sowie hie und da ein tot gefahrener Hase führen uns nach Tullamore, einem stattlichen Ort am Grand Canal, sehr lebhaft, mit einer Vielzahl an kleineren und grösseren typisch englisch/irischen, mit farbenfrohen Holzverschalungen-/Beschriftungen gekennzeichnete Läden. Ein wirklich ausgezeichneter Capuccino, Applepie und Fruchtcocktail bringen uns wieder auf Trab, zunächst auf der Hauptstrasse (starker Verkehr, N80) nach Clara und danach sehr beschaulich auf engen Strässchen durch Torf-Land, links der Strasse ziehen sich riesige zur "Ernte" hergerichtete Felder mit dem "irischen" Gold. Bei fast jedem Haus ist ein Schuppen auszumachen, wo die zu länglichen Brickets verarbeiteten + getrockneten "bog-bricks" lagern. Am Strassenrand liegt immer mal wieder so ein Ding - ich kann es nicht lassen, eines davon zu inspizieren und dann gleich mitzunehmen; erstaunlich leicht sind diese getrockneten Erdklumpen, offensichtlich ist da viel Organisches (druch die moorige Feuchtigkeit nur halb abgebautes) Material drin.. muss es ja auch, die reine Erde würde ja wohl kaum brennen..